Hessisches Bergland — Hessisches Bergland, auch Hessisches Berg und Senkenland, ist eine Bezeichnung für ein größtenteils in Hessen liegendes, reich bewaldetes Mittelgebirgsland zwischen Rheinischem Schiefergebirge und dem Westrand des Thüringer Beckens. Das Hessische … Deutsch Wikipedia
Hessisches Bergland — Hessisches Bergland, ein Teil des deutschen Mittelgebirges, umfaßt im weitern Sinn das Land, das sich von der Diemel und von Karlshafen an der Weser südlich bis an den Main erstreckt, während es nach O. in die thüringischen und fränkischen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Marburger Bergland — Das Marburger Bergland ist eine bis 380 m hohe Mittelgebirgslandschaft beiderseits der Marburger Lahntalsenke um die Stadt Marburg, die durch das Lahntal in den Marburger Rücken im Westen und die Lahnberge im Osten aufgeteilt wird. Es stellt in… … Deutsch Wikipedia
Hünstein (Gladenbacher Bergland) — Hünstein Bild gesucht BWf1 Höhe 504 … Deutsch Wikipedia
Naturräumliche Großregionen Deutschlands — Naturräumliche Großregionen 1. Ordnung (dunkelrot), 2. Ordnung (orange) und 3. Ordnung (violett) bzw. Haupteinheitengruppen (violett, dünner) nach der Bundesanstalt für Landeskunde Eine Gliederung Deutschlands in Naturräumliche Großregionen,… … Deutsch Wikipedia
Naturraum — In der Geographie wird Naturraum, auch Großraum, als eine Einheit des geographischen Raums beschrieben, die mit abiotischen Faktoren (Klima, Relief, Wasserhaushalt, Boden, geologischer Bau) und biotischen Faktoren (Flora und Fauna) ausgestattet… … Deutsch Wikipedia
Cölbe — Cölbe … Wikipedia
Departement de la Fulde — Lage (1812) Basisdaten (1811) Bestehen: 1807–1813 Königreich: Westphalen … Deutsch Wikipedia
Departement der Fulde — Lage (1812) Basisdaten (1811) Bestehen: 1807–1813 Königreich: Westphalen … Deutsch Wikipedia
Département de la Fulde — Lage (1812) Basisdaten (1811) Bestehen: 1807–1813 Königreich: Westphalen … Deutsch Wikipedia